|
Aktive Schallschutzmaßnahmen - Schriftwechsel des BUND und der IAGL mit dem Luftfahrtbundesamt (LBA), der Deutschen Flugsicherung (DFS) und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)Im Zusammenhang mit dem sog. Anti-Lärm-Pakt (ALP) werden derzeit aktive Maßnahmen zur Reduzierung des Fluglärms für den Fall diskutiert, dass der Flughafen ausgebaut wird. Bislang wurde die Einführung solcher Maßnahmen im Wesentlichen von der DFS und dem LBA aus Sicherheits- und Kostengründen abgelehnt. Das Schreiben im Namen des BUND und der Mustereinwender vom 19.07.2007 an das LBA enthält Fragen, weshalb die für möglich erachteten Maßnahmen nicht bereits zum jetzigen Zeitpunkt eingeführt werden können. Das LBA antwortete mit Schreiben vom 06.09.2007 und legte dar, dass aus heutiger Sicht keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass offensichtliche Möglichkeiten zur Lärmreduktion bestehen. In Reaktion auf dieses Schreiben wurde sowohl beim LBA als auch bei der DFS mit Schreiben vom 18.09.2007 Nachfragen gestellt. Zwischenzeitlich wurde durch eine Veröffentlichung in der BILD-Zeitung das Schreiben des BMVBS vom 10.09.2007 bekannt, indem das Bundesministerium darum bittet, die Vorschläge des Vorsitzenden des Regionalen Dialogforums mit bei der Entscheidung über den Planfeststellungsbeschluss zu berücksichtigen. Aufgrund zahlreicher Unklarheiten, die sich zum einen aus diesem Schreiben und der daraufhin erfolgten Pressemitteilung des BMVBS ergaben, wurde in einem Schreiben an das Bundesministerium vom 26.09.2007 um weitere Sachaufklärung gebeten. Der gesamte oben erwähnte Schriftverkehr: Schreiben
im Namen des BUND und der Mustereinwender vom 19.07.2007 an das LBA
69 KB
Einwendung unserer MusterklägerDie Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Frau Philipp-Gerlach, hat im Auftrag von IAGL für unsere 94 Musterkläger eine Einwendung im laufenden Verfahren erstellt. Den Inhalt können Sie dem folgenden Dokument entnehmen. Einwendung.pdf 2332 KB Wissenschaftliche Längsschnittstudie zu Blutdruck- und Herzfrequenzverhalten bei FlugeinwirkungIAGL hat eine wissenschaftliche Längsschnittstudie zum Thema "Blutdruck- und Herzfrequenzverhalten unter wechselnder Flugimmissionsbelastung" in Auftrag gegeben, um verlässlichere Daten zur Bewertung der Flugbelastungen zu besitzen. Die Studie wird von Prof. Dr. Martin Kaltenbach, Arzt für Innere Medizin-Kardiologie (ehem. Chefarzt Uni-Ffm und Initiator der Deutschen Herzstiftung) durchgeführt. Einen ersten Zwischenbericht finden Sie, wenn Sie hier klicken. ZB-Studie.pdf 38 KB Musterklage von 17 Bürgern gegen den IST-Zustand des FlughafensIAGL unterstützt eine Klage von 17 Musterkläger aus Flörsheim (Kernstadt), Mörfelden-Walldorf, Offenbach, Weilbach und Wicker (die hier aus Datenschutzgründen nicht genannt werden) gegen das Land Hessen. Die Klage richtet sich gegen den bestehenden Verkehr des Flughafens. Die Klagebegründung finden Sie hier. Musterklage.pdf 168 KB Urteil.pdf 222 KB
|